
Eine Photovoltaik-Anlage planen
Als erstes geht es um die Dachfläche, die für die Photovoltaik-Anlage zur Verfügung steht. Die nutzbare Dachfläche gibt vor, wie viele Solarmodule Platz haben. Daraus ergibt sich, welche Leistung (kWp) maximal erreicht werden kann. Bei der Begutachtung und Ausmessung der Dachfläche geht es auch um die Ausrichtung, die Dachneigung und eine mögliche Verschattung. Bevor wir eine Begehung vor Ort vereinbaren, recherchieren wir im Internet. Neben den Informationen auf sonnendach.ch nutzen wir auch Google Maps und Google StreetView und prüfen, ob allenfalls GIS-Daten verfügbar sind. Damit sind wir für die erste Besprechung gut vorbereitet.

Nach einem Augenschein des Objekts geht es darum, die Bedürfnisse der Eigentümerschaft sorgfältig abzuklären.
Mögliche Fragen sind:
● Welches Alter hat das Dach?
● Steht eine Renovation bevor?
● Gibt es grössere Schattenspender?
(Bäume, Nachbarliegenschaften etc.)
● Wie hoch ist der aktuelle Energieverbrauch?
● Ist mit einer Zunahme des Energieverbrauchs zu rechnen?
(E-Auto, Wärmepumpe o.ä.)
● Bestehen Einschränkungen wie z.B. ein Servitut?
Sobald alle Fragen geklärt sind, erarbeiten wir einen ersten Kostenvoranschlag mit zwei verschiedenen Varianten als Diskussionsbasis. Auf dieser Grundlage können wir in einem zweiten Gespräch die genauen Rahmenbedingungen definieren und danach eine verbindliche Offerte für Sie erstellen.
Kontakt
Unser Postadresse befindet sich an der Schaffhauserstrasse 108 in Bülach. Für einen Besuch bei der EnergieGenossenschaft Bülach muss jedoch ein Termin vereinbart werden, da wir grösstenteils im Homeoffice und auf den Baustellen arbeiten.
[fluentform id="3"]
Feedback
Bitte sende Sie uns Ihre vollständigen Adressangaben. Sie erleichtern uns die weitere Bearbeitung. Wir freuen uns über eine Nachricht zu Ihrem Anliegen.