
Photovoltaik auf jedes Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhäuser mit Mietwohnungen
Solche Häuser sind oftmals Rendite-Liegenschaften. Ausgaben und Einnahmen werden von der Hauseigentümerschaft genau im Auge behalten. Oftmals ist aber nicht bekannt, dass der mit einer Photovoltaik-Anlage selbst produzierten Strom an an die Mieter*innen verkauft werden kann. Auf diese Weise wird die Anlage rasch amortisiert und am Schluss bleibt meist noch ein Ertrag. Dabei entsteht eine Win-win-Situation, weil die Stromkosten für die Mieter*innen günstiger werden und sie zusätzliche Informationen erhalten, wie sie ihren Stromverbrauch optimieren können.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit der EnergieGenossenschaft Bülach auf und lassen Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren.
MFH mit Eigentumswohnungen
Bei Eigentumswohnungen ist die Sachlage deutlich komplexer. Die wichtigste Voraussetzung ist die Freigabe der Dachfläche durch alle Miteigentümer*innen. Die Anlage selber kann durch eine/n einzelne/n, durch mehrere oder durch alle Wohnungseigentümer*innen finanziert werden. Je nach Variante ergeben sich Unterschiede bei der Abwicklung und bei der Abrechnung der Stromproduktion und dem Verkauf.
Wir kennen die richtigen Schritte für Eigentümergemeinschaften.
Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Zusammenschluss zum Eigenverbrauch
Mehrfamilienhäuser mit Mietwohnungen sind oftmals Rendite-Liegenschaften. Viele Mehrfamilienhaus Besitzer wissen jedoch nicht, dass sie den mit einer PV-Anlage selbst produzierten Strom an ihre Mieter verkaufen können. So wird die Anlage wie von selbst amortisiert und am Schluss bleibt immer noch etwas übrig. Nicht nur der Vermieter profitiert. Auch für den Mieter wird der Stromverbrauch günstiger.
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf mit der EnergieGenossenschaft Bülach. Lassen Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren.
Kontakt
Unser Postadresse befindet sich an der Schaffhauserstrasse 108 in Bülach. Für einen Besuch bei der EnergieGenossenschaft Bülach muss jedoch ein Termin vereinbart werden, da wir grösstenteils im Homeoffice und auf den Baustellen arbeiten.
[fluentform id="3"]
Feedback
Bitte sende Sie uns Ihre vollständigen Adressangaben. Sie erleichtern uns die weitere Bearbeitung. Wir freuen uns über eine Nachricht zu Ihrem Anliegen.